Mittendrin im Westlichen Weinviertel
Ein Rückblick in die LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg ins Jahr 2020
Seit Beginn der aktuellen EU-Förderperiode Mitte 2015 wurden bis Ende 2020 90 Projekte (davon 10 Projekte 2020) mit Gesamtkosten von 5,13 Mio. € in der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg positiv entschieden.
Damit wurden und werden Fördergelder von der EU, Bund und Land NÖ von etwa 3,09 Mio. Euro (= 60%) bis 2022 wieder in die Region zurückgeholt. 2,49 Mio. Euro wurden bis jetzt vom Land genehmigt – wovon 1,60 Mio. Euro bereits ausgezahlt sind.
Einen Großteil der genehmigten Projekte im Jahr 2020 stellen Umwelt- und Naturschutzprojekte dar, wie z.B. die Begrünung der Buswartehäuser in Hollabrunn, die Revitalisierung eines Biotops oder die Errichtung einer PV-Anlage. Dieser Schwerpunkt ergibt sich unter anderem aus dem gezielten Aufruf an die Gemeinden, in diesem Bereich aktiv zu werden. In den kommenden Jahren soll der Ansatz der gezielten Förderaufrufe in der offiziellen Form von Fördercalls verstärkt eingesetzt werden, da in der nächsten Förderperiode Projekte nur mehr ausschließlich über Fördercalls eingereicht werden können.
Alle Projekte der aktuellen Förderperiode finden Sie HIER
VERTEILUNG DER PROJEKTE
Der Projektschwerpunkt im Jahr 2020 lag mit 40% im Bereich Umwelt und Naturschutz.
In absoluten Zahlen verteilen sich die Projekte auf die Themenbereiche wie folgt:
Ortskernbelebung: 1 PJ
Lebensqualität: 1 PJ
Landwirtschaft: 1 PJ
Tourismus: 1 PJ
Natur & Umwelt: 4 PJ
Bildung: 2 PJ
Die Nachfolgenden Darstellungen zeigen, wie sich die Projekte der gesamten Förderperiode auf die einzelnen Mitgliedsgemeinden räumlich als auch finanziell verteilen. Die regionsweiten Projekte wurden nicht verortet, die gemeindeübergreifenden bzw. kleinregionsweiten hingegen wurden den einzelnen Gemeinde sehr wohl zugewiesen.
PROJEKTAUSBLICK 2020 & 2021
Neben den letzten Fördereinreichungs- sowie laufenden Umsetzungs- und Abrechnungsberatungen wird das LEADER Team im Frühjahr 2021 die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die Übergangsjahre anpassen. Parallel dazu muss die alte Strategie evaluiert werden – Welche Ziele wurden erreicht? Wo besteht Nachholbedarf?
Im nächsten Schritt, nach Beschlussfassung über die Weiterführung der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg, werden verschiedenste Stakeholder-Workshops stattfinden, um die Strategie für die neue Periode weiter zu entwickeln und an die aktuellen Rahmenbedingungen und zukünftigen Bedürfnisse der Region anzupassen.
Darüber hinaus sind weiterhin folgende Projekte umzusetzen bzw. abzurechnen:
− Regionsbewusstsein Weinviertel
− Bildungsregion WISSBEGIERIG der Region Weinviertel-Manhartsberg plus Bildungsräume inkl. laufender Vernetzung der Bildungsanbieter*innen sowie Bildungs-Gemeinderät*innen und – akteur*innen
− Fortsetzung des ‚KOST.baren Weinviertels‘ mit laufender Vernetzung der Direktvermarkter*innen, Schulungen und Digitalisierung der Angebote zur Verbesserung der Selbstversorgungsfähigkeit der Region
− und viele andere mehr …
ÜBERGANGSJAHRE
Aufgrund der Verzögerung der neuen Förderperiode, die nun mit 2023 beginnen soll, gibt es zwei Übergangsjahre, in denen weiterhin EU-Fördergelder der neuen Periode auf Basis der bisherigen LEADER Strategie zur Verfügung stehen. Das Gute daran – es können weiterhin Projekteinreichungen eingebracht werden. Für die Übergangsjahre steht der Region Fördermittel von € 914.000,– zur Verfügung. Das bedeutet, dass weiterhin regionale gemeinschaftliche Projekte unterstützt werden können.