Strategieentwicklung auf 2 Ebenen
Um für die nächste Periode bestens gerüstet zu sein, passen wir unsere Lokale Entwicklungsstrategie (LES) an aktuelle Herausforderungen und potentielle Entwicklungschancen an!
Dieser Prozess findet auf 2 Ebenen statt: REGIONSÜBERGREIFEND & INTERN
- Regionsübergreifend: Die 4 LEADER Regionen des Weinviertels wollen die gemeinsamen Handlungsfelder ausfindig machen, um zukünftig noch zielgerichteter zusammenarbeiten zu können.
- Intern: Die LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg arbeitet intern, also mit den 24 Mitgliedsgemeinden, an den Inhalten der Strategie, damit jede Gemeinde mit ihrem individuellen Profil berücksichtigt wird.
Ihr Input ist gefragt
Wir laden alle interessierten und engagierten Weinviertlerinnen & Weinviertler sowie Menschen mit Weinviertelbezug herzlich ein, Teil dieses Prozesses zu sein!
Diskutieren Sie mit uns, wie Sie das Weinviertel wahrnehmen und was Sie für Ihre Lebensqualität in den nächsten 7 Jahren brauchen. Es braucht keine zündenden Ideen oder innovativen Projekte um an diesem Prozess teilzunehmen. Ihre Meinung & Know-how ist gefragt.
Wenn Ihnen die Zukunft unserer Heimat am Herzen liegt, werden Sie Teil des Weinviertler STRATEGIEPROZESSES.
Die nächste Veranstaltung bei der Sie sich einbringen können findet am 11.05.2021 zum Thema Innovation statt:
Regionsumfrage
Nimm an der kurzen Umfrage teil und gestalte das Weinviertel aktiv mit!
Warum braucht es einen STRATEGIEPROZESS?
Eine LEADER Förderperiode dauert 7 Jahren. Die letzte Periode ist mit Ende 2020 abgelaufen, wodurch sich die LEADER Regionen momentan in einer Übergangsphase (2021 + 2022) befinden, in denen alle Vorbereitungen für die nächste Periode getroffen werden sollen.
In diesen beiden Übergangsjahren muss, neben der Unterstützung der ProjektträgerInnen, erstens die letzte Periode evaluiert werden und zweitens die LOKALEN ENTWICKLUNGSSTRATEGIE (LES) an die aktuellen Bedürfnisse der Region und der Menschen die darin leben, angepasst werden.
Was ist eine LES?
Die LES (Lokale Entwicklungsstrategie) ist die Handlungsgrundlage des LEADER Vereins. In ihr ist festgehalten was die Region ausmacht, welche sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Parameter sie prägen, und was die Menschen der Region brauchen um hier in gleichwertigen Lebensverhältnissen auf hoher Qualität leben zu können. In der LES wird eine Zielvorstellung formuliert, wohin sich die Region in der nächsten LEADER-Periode entwickeln soll und wo Förderschwerpunkte gesetzt werden.