leader.co.at DE
  • WAS UND WER IST LEADER?
    • WER ist LEADER?
      • Die Gemeinden der Region
      • Vorstand
      • Management
    • WAS ist “LEADER”?
    • STRATEGIEPROZESS
  • WIE REICHE ICH EIN?
    • 7 Schritte zum Projekt
    • Auswahlkriterien
    • Förderquoten
    • Einreichfristen
    • Download Einreichunterlagen
  • PROJEKTE
    • Förderperiode 2015 – 2022
    • Förderperiode 2007 – 2014
  • AKTUELLES
  • REGIONALES
  • KONTAKT
  • Deutsch
    • Čeština
    • English
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123

HIER geht’s zur Übersicht der drei Förderperioden! 

Seit Mai 2001 ist Johann Gartner, ehemals Bürgermeister der Gemeinde Ziersdorf und aktuell amtierender Präsident des ÖFB (Österr. Fußballbund) Obmann des Vereins ‚LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg‘. In der kürzlich stattgefundenen 9. Jahreshauptversammlung wählte das Gremium nun als einzigen Wahlvorschlag Peter Steinbach, Obmann der Kleinregion Schmidatal, neu für diese Funktion.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr ließ LEADER GF Renate Mihle die gesamte nun auslaufende Förderperiode Revue passieren. So wurden bis Ende Dezember beachtliche 130 Projekte mit Investitionen von ca. € 6,87 Mio. Euro im Rahmen von LEADER umgesetzt. Dafür konnte ein Fördervolumen von ca. 60%, also insgesamt 4,156 Mio. Euro an Fördermitteln von EU, Bund und Land NÖ zurück in die Region geholt werden.
LEADER ist nicht nur ein EU-Förderprogramm, sondern auch eine Methode zur Beteiligung der Menschen vor Ort, die mit ihren Ideen den Lebensraum attraktiv gestalten wollen. Ehrenamtlich arbeiten in den Gremien der LEADER-Region rund 70 Teilnehmer:innen mit – vom Regionsobmann, Vorstandsmitglieder:innen, Bürgermeister:innen und Projektauswahlgremium-Mitglieder:innen bis zu ehrenamtlichen Zivilpersonen in der LEADER Generalversammlung. Sie alle leisten ehrenamtliche Arbeitsstunden in zahlreichen Sitzungen. Zusätzlich sind noch die vielen Projektträger:innen, die ihre Projekte für die Verbesserung des Lebensraums umsetzen.
Die Vielfalt der LEADER Projekte ist sehr breit. So konnten in der Region Akzente gesetzt werden vom Regionsbewusstsein über Radlerrasten, Kellerwohlfühlplätze, Naturräume, wie z.B. der Naturschätzeweg, Bildungsräume, Motorik- und Calisthenicsparks, Festl-Express oder die Plattform www.kostbares-weinviertel.at inkl. der Genusstour (heuer am 6.8.23), Weinviertel in Wien, Genussregale, SB-Läden oder Automaten etc.
Mit 1. Juli 2023 starten insgesamt 83 LEADER Regionen in Österreich, 19 davon in Niederösterreich, in die nächste EU-Förderperiode. In Zukunft setzt die Region verstärkt auf Klima- und Naturschutz (‚green deal‘), einer stärkeren Berücksichtigung der Nachhaltigkeit (z.B. Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie), der Bekämpfung des Leerstandes, der Digitalisierung sowie die Stärkung des sozialen Miteinanders. Alle Informationen dazu gibt es auf www.leader.co.at/projekte.
© LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg
  • HOME
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • DOWNLOAD
Leerstandsmanagement im westlichen WeinviertelLEADER Region WMCo. LEADER Region WMWeinviertel Fotowettbewerb 2023
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität unserer Webseite zu ermöglichen. Insbesondere für die Funktionen sozialer Medien und unsere Zugriffsstatistik werden diese Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.

OKMehr erfahren

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Funktionale Cookies

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Google reCAPTCHA:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Cookies zulassenAuswahl zulassen