IN 7 SCHRITTEN ZUM PROJEKT

Es gibt eine Idee, die unsere Region verbessern würde?
Was sind die nächsten Schritte?
Ist die Idee überhaupt LEADER förderfähig?
Wie sieht es mit der Finanzierung und Partner aus? Gibt es weitere Fördermöglichkeiten?

Hier geht es in 7 Schritten zum Projekt!

ACHTUNG!!!

Mit dem Projekt darf erst NACH Einreichung aller Unterlagen im Land NÖ begonnen werden!!!

WER KANN EINREICHEN?

Natürliche Personen
Juristische Personen, Vereine
Ins Firmenbuch eingetragene Personengesellschaften
Arbeitsgemeinschaften (ARGE)
Gemeinden

2. ERSTGESPRÄCH MIT LEADER MANAGEMENT

Erstes Beratungsgespräch mit der Leadermanagerin auf Basis des ausgefüllten Projektideenbogens. Dabei wird zunächst festgestellt, ob das Projekt in das Förderschema passt. Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir helfen auch eventuelle Schwachstellen rasch auszumerzen.

Hier Beratungsgespräch ausmachen!

3. OFFIZIELLE EINREICHUNG

Wenn die Entwicklung abgeschlossen ist, wird das Projekt offiziell bei der LEADER Region Weinviertel Manhartsberg eingereicht. Die Einreichung beinhaltet eine Projektbeschreibung mit Zielen und Zwischenzielen sowie eine Kostenaufstellung.

Hier Formulare herunterladen!

4. PRÄSENTATION VOR DEM PROJEKTAUSWAHLGREMIUM (PAG)

Das PAG besteht aus unabhängigen InteressenvertreterInnen der Region und ist für eine transparente und objektive Auswahl verantwortlich. Das Projekt wird ca. 5-10 Minuten vorgestellt, dann hat das PAG die Möglichkeit Fragen zu stellen.

5. ENTSCHEIDUNG im Projektauswahlgremium (PAG)

In der nächsten PAG-Sitzung werden in einem mehrstufigen Prüfverfahren zunächst die grundlegenden Bedingungen und die formale Antragstellung überprüft. Bei positiver Bewertung werden die Qualitätskriterien behandelt. Im Regionalen Projektbefund wird über die Förderhöhe und die Auflagen für Monitoring und Qualitätssicherung entschieden.

Hier Auswahlkritierien herunterladen

6. EINREICHUNG FÖRDERSTELLE

Jetzt leitet das LEADER-Büro den Antrag an die Förderstelle weiter. Ab diesem Zeitpunkt des Einlangens im Land NÖ DARF MIT DEM PROJEKT BEGONNEN werden, also konkret Bestellungen gemacht oder Leistungen umgesetzt werden!!!

Hier den Antrag herunterladen!

7. ZWISCHENZIELE UND LOS GEHT´S!

Als letzten Schritt werden mit uns noch Monitoring- und Evaluierungstermine vereinbart, dann geht es an die Umsetzung – Alles Gute!