LEADER Periode 2023 – 27 ist gestartet!
Nach einem fast zweijährigen Strategieprozess und unserer Bewerbung in Brüssel wurde die LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg am 20. Juni 2023 im Bundesministerium von Landwirtschaftsminister Mag. Norbert Totschnig MSc. neuerlich anerkannt.
Damit sind nun neuerlich EU-Fördergelder für die Region in der Höhe von 2,454 Mio Euro für die Förderperiode bis 2027 reserviert, die anhand von thematischen sowie offenen Förderaufrufen (=Fördercalls) zugeteilt werden. Grundlage dafür ist die neue regionale Entwicklungsstrategie.
Die Region Retzerland, die 1997, also zwei Jahre nach dem EU-Betritt, bereits LEADER LEADER Region war, geht somit in die 5. Periode!! Für alle weiteren Gemeinden des Bezirks startet somit die 4. Förderperiode.
Die Einreichung von Projekten ist ab sofort nur mehr im Rahmen von Förderaufrufen möglich. Diese werden über die digitale Förderplattform (DFP) der AMA veröffentlicht und auch regional bekannt gemacht. Die thematischen Calls werden v.a. zu den in der Generalversammlung festgelegten Fokusthemen (in Anlehnung an die in der Strategie festgelegten Schwerpunkte) ausgerufen. Jeder Call wird hinsichtlich Einreichkriterien und verfügbaren Fördermitteln vom LEADER Auswahlgremium in Abstimmung mit dem LEADER Vorstand definiert.
Aktuelle Förderaufrufe
Die ersten beiden Förderaufrufe sind gestartet !
- Förderaufruf ‘Kellergassen Schutzzonenkonzepte’ der Region Weinviertel-Manhartsberg – Einreichfrist 6. Sept., mit einem Förderbudget von insgesamt € 90.000,-Einreichfrist: ab sofort bis 06.09.2023.
-
Förderaufruf ‘Bewegungsangebote’ der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg, Einreichfrist: 06.09.2023, mit einem Förderbudget von insgesamt € 120.000,- Einreichfrist: ab sofort bis 06.09.2023.
Bei Interesse an einer Fördereinreichung werden potentielle Förderwerber gebeten mit dem LEADER-Management Kontakt aufzunehmen. Weiters bitten wir vorab per Mail diese vorausgefüllte Vorlage für Projektbeschreibung an office@leader.co.at zu übermitteln. Es wird anhand dessen u.a. geprüft, ob das angedachte Projekt zur regionalen Entwicklungsstragie passt.
Weitere Details zum Prozedere der Fördereinreichung finden Sie hier. Außerdem ist zu beachten, dass für die Einreichung unbedingt eine Handysignatur bzw. ID Austria erforderlich ist!
Details zu den Förderaufrufen und zu den Fördersätzen sowie -voraussetzungen finden Sie im nachstehenden Drop-Down Menü: