https://leader.co.at/2023/10/02/erstellung-von-kellergassen-schutzzonenkonzepten-in-der-marktgemeinde-haugsdorf/

Schutzzonenkonzept für Kellergassen entsteht

Die Marktgemeinde Haugsdorf setzt ein starkes Zeichen für den Erhalt ihrer kulturellen Identität:
Mit Unterstützung von EU/LEADER-Fördermitteln sowie dem Land Niederösterreich entsteht derzeit ein umfassendes Schutzzonenkonzept für alle Haugsdorfer Kellergassen.

Wozu braucht man ein Schutzzonenkonzept?

Die Kellergassen sind ein Herzstück des Weinviertels – sie erzählen von Tradition, Weinbau und gelebter Regionalgeschichte.
Heute sind sie nicht nur Zeugnisse der Vergangenheit, sondern auch Orte des Miteinanders, der Erholung und des sanften Tourismus.

Projektziele:

„Das Projekt zielt darauf ab, die historische Bausubstanz und das einheitliche Erscheinungsbild der Haugsdorfer Kellergassen langfristig zu sichern“, erklärt Bürgermeister Florian Nawara.

Dafür werden:

  • rechtlich verbindliche Schutzzonen ausgewiesen,

  • Teilbebauungspläne erstellt,

  • und zukünftige bauliche Entwicklungen – etwa bei Sanierungen oder PV-Anlagen – bewusst gelenkt

Was bedeutet das für Kellerbesitzer?

Ab sofort gilt für alle baulichen Maßnahmen in den Kellergassen Meldepflicht bei der Gemeinde. Maßnahmen, die im Einklang mit dem Schutzzonenkonzept stehen, können genehmigt und umgesetzt werden. Besitzer von Presshäusern in den betroffenen Kellergassen können Fördermittel des Landes NÖ in Anspruch nehmen. Bis zu 40 % der anerkannten Sanierungskosten, max. € 4.000 pro Objekt. Gefördert werden ausschließlich außen sichtbare Erhaltungsmaßnahmen, z. B.: Mauerwerk & Putz, Fenster & Türen, Gait Türl oder Dachdeckungen. Weitere Infos zur Förderung finden Sie unter: www.kellergassenmanagement.at/erhaltung/foerderungspaket-erhaltung-kellergassen

Mehr zum Projekt