Wissbegierig bleiben – trotz Corona
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. In unserem Fall Flexibilität und Digitalisierung.
So wie es aussieht, werden uns einige Maßnahmen rund um COVID-19 noch länger beschäftigen. Das ist aus unserer Sicht aber kein Grund, die Programmplanung für das kommende Sommersemester auf Eis zu legen. Wir haben uns folgende Lösungen überlegt, damit Veranstalter und Referenten mehr Planungssicherheit für ihre Themen und Termine bekommen können.
1. Flexibilisierung der regionsweiten Bewerbung
Ein Programm für ein ganzes Semester herauszugeben, mit Redaktionsschluss bereits in wenigen Wochen, zu einem Zeitpunkt, wo noch nicht absehbar ist, ob und welche Einschränkungen im Herbst / Winter bestehen werden, ist alles andere als sinnvoll. Deshalb werden die Termine in der Sonderausgabe der NÖN an jeden Haushalt des Bezirkes in Form eines Monatsprogrammes abgedruckt – als besondere Seite zum Herausnehmen!
Termine, die zum jeweiligen Redaktionsschlusses auf bildungsangebote.at eingetragen sind, können für das Inserat berücksichtigt werden. Wir bitten aber schon jetzt um Verständnis, falls wir einzelne Termine nicht abdrucken können, der Platz ist beschränkt.
2. Nutzung digitaler Medien
Einige machen es vor: Online-Turnstunden für Senioren sind heute bereits Alltag. Bestimmt lassen sich auch andere Themen digital vermitteln – nur Mut, dann gelingts auch mit Zoom, Skype & Co. Für Tipps steht das Projektteam gerne zur Verfügung! Eine kostenlose, aber intensive Weiterbildung zum Thema “Digitales Arbeiten in der Praxis” ist EBmooc plus, die im Selbststudium von zuhause aus absolviert werden kann.
3. Wiederaufgreifen bereits geleisteter Arbeit
Viele Veranstaltungen wurden kurzfristig abgesagt, einige davon können bestimmt zu einem späteren Zeitpunkt erneut anbgeboten werden. Die Vorbereitungsarbeiten sind großteils bereits gemacht, es wäre schade, diese Zeit als verlorenen anzusehen.
Virtuelles Kennenlernen mit viel Motivation
Nach der Gemeinderatswahl wurden in elf Gemeinden neue Bildungsgemeinderäte bestellt. Wir haben sie ins Bildungsregions-Team geholt.
Webinare erfordern viel Planung, damit die Teilnehmer mit der Aufmerksamkeit dabei bleiben. Abwechslung in Stimme und Darstellung sind noch wichtiger als bei Präsenzterminen. Deshalb haben wir die Inhalte methodisch unterschiedlich aufbereitet und in insgesamt 75 min dargelegt. Alle Inhalte sind in unserer Werkzeugkiste nachzulesen.
Besonders stolz sind wir auf unseren neuen Imagefilm, der in kurzweiligen 4 Minuten das Projekt beschreibt.
T-Shirts für wissbegierige
Ich bin wissbegierig – und steh dazu!
Eigentlich haben wir die T-Shirts nur gemacht, damit das Team bei unseren mittlerweile regelmäßigen Online-Veranstaltungen auch als Team erkennbar ist. Einige unserer Mitstreiter haben sie aber so toll gefunden, dass sie auch eines haben wollen – deshalb, voilà, gibts ab sofort die Möglichkeit ein solches Shirt zu erwerben!