Co. Rene Hemerka

An die 45 Produzent:innen regionaler Produkte trafen sich diese Woche in der Bezirksbauernkammer Hollabrunn. Vorab gab es einen Überblick zur bisherigen Entwicklung der Direktvermarktung im westlichen Weinviertel sowie des ‘KOST.baren Weinviertels’ (siehe auch www.kostbares-weinviertel.at)

LEADER GF Renate Mihle präsentierte danach die aktuellen Angebote, sowohl im Rahmen des EU-geförderten Projektes wie Marketingcoaching oder Profifotos und Kurzvideos, als auch der Gemeinschaftsmaßnahmen mit den anderen Weinviertler Regionen und Weinviertel Tourismus, wie dem gemeinsamen Auftritt bei ‘Weinviertel in Wien’ am 3. – 5. Mai 2023 oder der Sommer Genusstour Weinviertel am SO, den 6. Aug. 2023.

Interessant wurde es, als sich die Betriebe nach ihrem Standort im Bezirk im Raum aufstellten. Danach sollten sich jene Betriebe zusammen stellen, die die gleichen Produktgruppen, wie Obst, Gemüse, Teigwaren, Getreide oder Säfte, Wein oder Edelbrände anbieten, um sich gleich besser zu vernetzen!

Zum Abschluss präsentierten drei Direktvermarkter:innen ihre Spezialitäten. Seminarbäuerin Alexandra Mattes aus Großstelzendorf bot selbstgebackenes Brot, einen Karotten-Lauch Aufstrich sowie köstliche Wildleberpastete (Hirsch) an. Anja Gorke aus Kleinkadolz hatte Frischkäsebällchen im Kräutermantel, Liptauer- und Kräuteraufstrich mitgebracht. Einen erfrischenden ‘Friedenswein’ präsentierte Alois Zeilinger vom Wein- und Genussgut Zeilinger-Wagner aus Hohenwarth.

Die Betriebe nutzten die Gelegenheit recht gut, sich besser kennen zu lernen und zukünftige Kooperationen für mögliche gemeinsame Präsentationen zu planen.

Gespräche über den Mut zum guten Leben

Sein Leben und seinen Beruf selbst gestalten, die Handlungsspielräume, die die Region bietet nutzen, etwas wagen: Das verbindet die Personen, die in den „Weinviertler Dialogen“ zu Wort kommen und ihre Geschichte erzählen. Als Inspiration und zum Mutmachen.

Die „Weinviertler Dialoge“ bieten Ihnen die Chance interessante Projekte und innovative Menschen kennen zu lernen, mit ihnen in Dialog zu treten und für Ihre eigenen Ideen Ansporn und Mut mitzunehmen. 

ORT: Gärtnerei der Zukunft in Seefeld, Seefeld 230, 2062 Seefeld-Kadolz

Lernen Sie unsere Mutmacher*innen kennen!

Portraits der Personen und Projekte finden Sie laufend in den NÖN und auf unserer Facebook-Seite.

Bitte um Anmeldung unter https://wissbegierig.at/weinviertler-dialoge/