Klein- und Pilotprojekt „Begrünung Buswartehäuser Hollabrunn“
Im Rahmen des Pilotprojektes wird auf fünf Buswartehäuser in Hollabrunn (2x Hauptplatz, 2x Kirchenplatz, 1x Lothringerplatz) die Dachbegrünung durch Moosplatten installiert. Diese „grünen Klimaanlage“ soll gegen die zunehmende Hitze schützen und Feinstaub absorbieren. Die aus Glas konstruierten Wartehäuser werden dem Klimawandel angepasst und so auf natürlichem Weg ein angenehmeres Kleinklima geschaffen. Die Stadtgemeinde Hollabrunn nimmt damit eine Vorbildfunktion ein und stärkt das Wissen um Biodiversität und Klimaschutz.
Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2020 – 2021
Kategorie: Natur & Umwelt
Förderschwerpunkt: Natürliche Ressourcen und erneuerbare Energien

moss_pixabay
Ylvies Mühle © Projekt Ylvie
Radlerpicknick © Weinviertel Tourismus GmbH
Seminarbäuerin Kathrin Zöchmann in Znaim, c. Tereza Plhakova

Treffpunkt Öhlbergkellergasse Co.ARGE Öhldorfkellergasse Pillerndorf
© Architekt Zieser
Gästeinfo Retzerland©Verein Kellermuseum Retz
e-Tankstelle @ pixabay