Lehm ist der einzige mineralische Baustoff, der kein CO2 für die Herstellung benötigt und voll kreislauffähig ist. Lehm hat das größte Potential in der Herstellung von Gebäuden ein entscheidender Meilenstein für eine klimagerechte Bauweise zu sein, hat im niederösterreichischen Weinviertel eine große historische Bedeutung, die aber weitgehend verloren gegangen ist. Leider fehlt zu einem großen Teil die Technologie und vor allem das Wissen für die Anwendung
Die Projektziele:
- Das Wissen über das Anwenden von Lehm bei Bau und/oder Sanierung von Bestands- und bei Neugebäuden wird akade-misch und berufsbegleitend vermittelt.
- Ausbildung von Praktikern zum Lehmbauplaner
- Die Lehmakademie soll dem Lehmbau eine angemessene Stellung im Bauwesen geben
- Korrekte Anwendung von Lehmbau im modernen Bau-prozess, Nutzung von CO2-armen Baustoff
- Etablierung des Weinviertels als Lehmregion!
Aus finanziellen und kapazitätsmäßigen Gründen konnte diese tolle Projektidee leider NICHT umgesetzt werden!

