Schlagwortarchiv für: Schutzkonzepte

Die Marktgemeinde Zellerndorf plant die Erstellung eines Teilbebauungsplans mit klar definierten Schutzzonen, um das historische Erscheinungsbild ihrer wertvollen Kellergassen zu sichern. Derzeit fehlen einheitliche baurechtliche Vorgaben, wodurch moderne Eingriffe das Ortsbild gefährden. Ergänzend dazu sollen detaillierte bauhistorische Bestandsaufnahmen erfolgen, die als Grundlage für zukünftige Entscheidungen dienen.

Die Projektziele:

  • Erhalt und Schutz der historischen Kellergassen in Zellerndorf und des regionalen Kulturerbes
  • Sensible Weiterentwicklung und nachhaltige Nutzung der bestehenden Bausubstanz
  • Vereinfachung von Bauverfahren durch einheitliche Schutzzonenrichtlinien
  • Weinviertel-weite Abstimmung für einheitliche Planung und Vorgangsweise

Umsetzungsjahr: 2025 – 2026
Kategorie: Natürliche Ressourcen & Kulturelles Erbe
Förderschwerpunkt: Das Wissen, die Erhaltung und Nutzung des regionalen kulturellen Erbes in der Bevölkerung sind ausgeprägt verankert.

 

Das Projekt widmet sich der detaillierten bauhistorischen Erfassung von rund 600 Kellern und Presshäusern in Wullersdorf. Aufbauend auf einer vorangegangenen Erhebung entstehen fundierte Entscheidungsgrundlagen für Erhalt, Sanierung oder Abbruch. Die Ergebnisse unterstützen Bauwerber, dienen künftigen Bebauungsrichtlinien und sichern den langfristigen Erhalt der Kellergassen als wertvolles Kulturgut für Bevölkerung und Tourismus.

Die Projektziele:

  • Bauhistorische Dokumentation als Grundlage für Erhalt, Sanierung oder Abbruch
  • Fachgerechte Sanierung sichert die Einzigartigkeit der Kellergassen
  • Wichtiger Beitrag zum Orts- und Landschaftsbild mit touristischem Mehrwert
  • Kellergassen sollen erlebbar bleiben – für Bevölkerung und Gäste

Umsetzungsjahr: 2025 – 2026
Kategorie: Natürliche Resourcen & Kulturelles Erbe
Förderschwerpunkt: Das Wissen, die Erhaltung und Nutzung des regionalen kulturellen Erbes in der Bevölkerung sind ausgeprägt verankert.

 

Das Projekt baut auf einer vorangegangenen Erhebung auf und ergänzt diese um eine umfassende bauhistorische Dokumentation der historischen Kellergassen in Haugsdorf. Ziel ist es, die wertvolle Bausubstanz langfristig zu sichern und ihre zukünftige Nutzung unter denkmalpflegerischen, ortsbildwirksamen und freizeittouristischen Aspekten zu steuern.

Die Projektziele:

  • Schutz und Erhalt der historischen Kellergassen
  • Nachhaltige und behutsame Weiterentwicklung der Bausubstanz
  • Einheitliche Richtlinien zur Vereinfachung von Bauverfahren
  • Austausch und Vernetzung mit anderen Gemeinden und Fachleuten

Umsetzungsjahr: 2025
Kategorie: Natürliche Resourcen & Kulturelles Erbe
Förderschwerpunkt:Das Wissen, die Erhaltung und Nutzung des regionalen kulturellen Erbes in der Bevölkerung sind ausgeprägt verankert.