Schlagwortarchiv für: Bildung

Lehm ist der einzige mineralische Baustoff, der kein CO2 für die Herstellung benötigt und voll kreislauffähig ist. Lehm hat das größte Potential in der Herstellung von Gebäuden ein entscheidender Meilenstein für eine klimagerechte Bauweise zu sein, hat im niederösterreichischen Weinviertel eine große historische Bedeutung, die aber weitgehend verloren gegangen ist. Leider fehlt zu einem großen Teil die Technologie und vor allem das Wissen für die Anwendung

Die Projektziele:

  • Das Wissen über das Anwenden von Lehm bei Bau und/oder Sanierung von Bestands- und bei Neugebäuden wird akade-misch und berufsbegleitend vermittelt.
  • Ausbildung von Praktikern zum Lehmbauplaner
  • Die Lehmakademie soll dem Lehmbau eine angemessene Stellung im Bauwesen geben
  • Korrekte Anwendung von Lehmbau im modernen Bau-prozess, Nutzung von CO2-armen Baustoff
  • Etablierung des Weinviertels als Lehmregion!

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2024 – 2027
    Kategorie: Festigung oder nachhaltige Weiterentwicklung der natürlichen Ressourcen & des kulturellen Erbes
    Förderschwerpunkt: Es gibt mehr Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft.

     

    Das Projekt wird die bestehenden Aktivitäten des Kultur- und Bildungszentrums REKURA in Retzbach unterstützen. Ziel des Projekts ist es, die akustischen Bedingungen im Saal zu optimieren und zu verbessern und das Zentrum mit der notwendigen Ausstattung zu versehen. Das Projekt tritt dazu bei, die Dienstleistungen des Zentrums auf ein professionelles Niveau zu bringen und somit das öffentliche und soziale Leben in der Gemeinde Retzbach und in den umliegenden Gemeinden zu verbessern.

    Die Projektziele:

    • Belebung des öffentlichen Lebens, Stärkung des Gemeinwohls und der Zusammenarbeit.
    • Generationenübergreifende Verbesserung des sozialen Zusammenlebens innerhalb der umliegenden Gemeinden, damit einhergehende Steigerung der Lebensqualität und Gesundheit der Bevölkerung
    • Stärkung der regionalen Wirtschaft (vor allem kleine Betriebe)

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2024
    Kategorie: Stärkung der für das Gemeinwohl wichtigen Strukturen und Funktionen
    Förderschwerpunkt: Es gibt mehr attraktive generationsspezifische & generationsübergreifende Freizeitangebote

    Die bewährte Kooperation in Sachen Leerstand zwischen Themenbörse Abschlussarbeiten und TU Wien wird auch in diesem Semester fortgesetzt: diesmal ersucht die Stadtgemeinde Pulkau um einen architektonischen Nutzungsblick auf einen ehemaligen Gasthof und das Rathaus.

    Das erste Zusammentreffen mit Gemeindevertreter*innen der Stadt Pulkau, Architekturstudierenden der Technischen Universität Wien und Lehrveranstaltungsleiter Bob Martens sowie Oliver Tschuppik war am 14. Oktober 2022. Ziel des Treffens: Einfangen der Atmosphäre vor Ort und ausführliche Hintergrundinfos zu den beiden im Fokus stehenden Leerständen in Pulkau.

    Ausgangslage – Was im Fokus der Nutzungsüberlegungen und Planungen stehen wird

    Die niederösterreichische Stadtgemeinde Pulkau im nördlichen Weinviertel hat cirka 1500 Einwohner*innen und ist topographisch markant, weil das Zentrum quasi in Kessellage liegt.

    Früher wurde auf der Durchreise von Wien nach Prag des Öfteren ein Halt in Pulkau eingelegt, weshalb eine Vielzahl an Gasthöfen in Pulkau entstand. Verändertes Mobilitätsverhalten hat unter anderem zu vermehrtem Leerstand in der Stadtgemeinde Pulkau geführt.

    Im Rahmen des Entwerfenprogramms (Lehrveranstaltung Entwerfen, Wintersemester 2022/23) wird eines dieser betroffenen Objekte, der ehemalige “Rieck Gasthof”, im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Das Grundstück ist rund 3.500 mgroß, mehrere monumentale Kastanienbäume prägen den rückwärtigen Bereich. Bei den verschiedenartigen Bestandsgebäuden spielt der Denkmalschutz eine nicht unmaßgebliche Rolle. Die Substanzerhaltung wird dennoch im Einzelfall zu überlegen sein. Des Weiteren wird zu Beginn der Übung das nicht allzu weit entfernte Rathaus in die Entwurfsaktivitäten einbezogen.

    Themenbörse bietet NÖ Gemeinden mit Leerstand Lösungen an

    Von Leerstand betroffene NÖ Gemeinden können sich gerne an die Themenbörse wenden, wenn sie Nutzungsideen mit architektonischen Lösungsvorschlägen für ihre leerstehenden Gebäude haben möchten. Was wir dafür benötigen: Beschreibung des Leerstands, Lagepläne, Fotos und ein engagiertes Team vor Ort, das die Architekturstudierenden unterstützt und wohlwollendes Interesse an den Ergebnissen hat. Obwohl deren Finanzierung ein wesentlicher Punkt bei der zukünftigen Umsetzung spielt, motiviert die Bekenntnis zur Realisierung der Ideen doch sehr und gibt den angehenden Architektinnen und Architekten wertvolles Feedback für ihre zukünftige Ausübung ihres Berufs.

    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Themenbörsenmanagement.

    Die Kooperation mit den Student:innen und die Erhebung der Leerstände in der Region erfolgt aufgrund der langfristigen Kooperation mit der LEADER Region Weinviertel – Manhartsberg!

    Die Job- und Bildungsmesse in Hollabrunn hat sich in den Jahren 2019 und 2020 über den Bezirk Hollabrunn hinaus bei den Schulen und den Arbeitgebern gut etabliert. Bei
    beiden Messen waren von den Unternehmen und den Schulen regionale und überregionale Aussteller vertreten. Um die Bekanntheit zu erweitern, soll die Messe in den Jahren 2022-2024 weiterhin jährlich stattfinden und sich in NÖ etablieren. Die Messe soll bis 2024 regelmäßig stattfinden. Das Angebot soll verstärkt digitalisiert werden. Vorträge und Präsentationen sollen zum Beispiel nachträglich online abrufbar sein.

    Mehr Infos

    Förderstelle: Eco plus
    Umsetzungsjahr: 2022 – 2024
    Kategorie: Bildung
    Förderschwerpunkt: Gemeinwohl

    Jobs- und Bildungsmesse 2019, ©HoMaG
    Jobs- und Bildungsmesse 2019, ©HoMaG

    Mit dem Projekt „Kulturvermittlung für Kinder“ will man im Zuge der Lernhilfe und mittels verschiedener Workshops den 6 bis 14-jährigen Kindern mit Migrationshintergrund die österreichische Kultur näherbringen sowie traumatisierten Kindern und Erwachsenen zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung helfen.

    Das Projekt zielt an:

    • Bewusstseinsbildung der österreichischen Kultur im Zuge der Lernhilfe für Kinder
    • Kommunikation der österreichischen Werte
    • Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
    • Begleitung der Kinder mit Migrationshintergrund durch die Schulzeit
    • Unterstützung traumatisierter Kinder und Erwachsener

    Mehr Infos

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2021 – 2023
    Kategorie: Bildung
    Förderschwerpunkt: Gemeinwohl

    Hollabrunner Lerntaffel_Logo

    Mit dem Projekt „Kulturvermittlung für Kinder“ will man im Zuge der Lernhilfe und mittels verschiedener Workshops den Kindern mit Migrationshintergrund die österreichische Kultur näherbringen. Es geht gezielt um die Vermittlung von Werten und in weiterer Folge um eine gute Integration der ausländischen Kinder in unsere Gesellschaft. Im Rahmen des Projekts werden 5 Workshops  zum Thema Kochen, Malen und Zeichnen, Kunsthandwerk, Schule des Sprechens durchgeführt und kostenlose Unterstützung / Lernhilfe sowie Sonderprogramme für die Kinder angeboten.

    Mehr Infos

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2018 – 2019
    Kategorie: Bildung
    Förderschwerpunkt: Gemeinwohl

    In dem Projekt ‘Bildungsräume Röschitz / Heldenberg / Schrattenthal’ plant die Region die ‚Weiterentwicklung der Bildungsregion Weinviertel-Manhartsberg‘ in 3 Teilprojekten, wo die Infrastruktur kommunaler Bildung in folgenden Gemeinden verbessert wird:

    • in der Gemeinde Heldenberg wird ein Veranstaltungsraum im Automobilmuseum als Bildungsraum ausgerüstet,
    • in der Gemeinde Röschitz wird der Bildungsraum als Teil eines neu errichteten Veranstaltungssaales ausgestattet und
    • in der Gemeinde Schrattenthal wird der große Rathaussaal für Vorträge oder Podiumsdiskussionen und der kleine Rathaussaal für Seminare bis ca. 40 Personen adaptiert.

    Mehr Infos

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2018
    Kategorie: Bildung
    Förderschwerpunkt: Gemeinwohl

     

    Die Marktgemeinde Zellerndorf ist schon seit Jahren sehr aktiv im Bildungsbereich. Es ist die Idee des Bildungscampus Zellerndorf entstanden, die Bildung unter ein Dach zu bringen.  Der neue Bildungscampus Zellerndorf soll für diverse Vorträge, Workshops und Besprechungen zur Verfügung stehen. Die Räumlichkeit wurde seitens der Marktgemeinde Zellerndorf in Form von zwei zusammengelegten Schulklassen im „alten“ Trakt der Schule zur Verfügung gestellt.

    Mehr Infos

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2018
    Kategorie: Bildung
    Förderschwerpunkt: Gemeinwohl

    Im Jahr 2016 fand in der gesamten Marktgemeinde Grabern das Musikfest Grabern statt. An zwei Tagen genossen fast 3.000 Besucher an 15 Locations insgesamt 74 Auftritte. Bei einer Auswahl von mehr als 15 Musikrichtungen war für jede/n BesucherIn etwas Passendes dabei. Die 356 MusikerInnen konnten ihr Können unter Beweis stellen und den Bekanntheitsgrad der Region erhöhen. Durch Moderationen zu den einzelnen Auftritten erhielten die BesucherInnen viele Informationen zu den verschiedenen Stilrichtungen.

    Auf Grundlage der positiven Rückmeldungen hat die Marktgemeinde Grabern gemeinsam mit dem Graberner Musikfestverein beschlossen, in diesem Jahr das Musik-Lernfest Grabern zu veranstalten.

    Bei der diesjährigen Veranstaltung steht der Lernaspekt im Vordergrund (z.B. Kennenlernen der einzelnen Musik-richtungen, Stilerklärungen durch Musikschullehrer, div. Workshops, Musikinstrumente selbst ausprobieren).

    mehr Infos

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2017
    Kategorie: Bildung
    Förderschwerpunkt: Gemeinwohl