Auf der Plattform www.kostbares-weinviertel.at sind bereits über 230 Direktvermarkter aus der Region Weinviertel-Manhartsberg angeführt. Die Nachfrage nach regionalen Produkten steigt kontinuierlich, die Bevölkerung aber auch Gastronomen und Handel sollen das regionale Angebot schnell online finden. 

Als Kooperationsprojekt der LEADER Regionen Weinviertel-Manhartsberg, Weinviertel Ost und Donau NÖ-Mitte soll die Datenbank weiterhin genutzt werden und die Informationen der Öffentlichkeit zugutekommen. In den kommenden drei Jahren sollen die Kooperationen mit der Gastronomie sowie dem Handel forciert und die Entwicklung hin zu mehr Umweltbewusstsein, insbesondere zu Bodenschutz, gestärkt werden.

Die Projektziele:

  • Intensivierung der Kooperationen zw. den DV-Betrieben als auch zw. DV-Betrieben mit Gastronomie und Handel 
  • Bewusstseinsbildung für regionale Produkte und gesunder Boden in der Bevölkerung, speziell bei Kindern und Jugendlichen

Mehr Info:

Umsetzungsjahr: 2025 – 2027
Kategorie: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
Förderschwerpunkt: Es gibt mehr Umweltbewusstsein in der Bevölkerung, bei Betrieben und im Tourismus. 

 

Lehm ist der einzige mineralische Baustoff, der kein CO2 für die Herstellung benötigt und voll kreislauffähig ist. Lehm hat das größte Potential in der Herstellung von Gebäuden ein entscheidender Meilenstein für eine klimagerechte Bauweise zu sein, hat im niederösterreichischen Weinviertel eine große historische Bedeutung, die aber weitgehend verloren gegangen ist. Leider fehlt zu einem großen Teil die Technologie und vor allem das Wissen für die Anwendung

Die Projektziele:

  • Das Wissen über das Anwenden von Lehm bei Bau und/oder Sanierung von Bestands- und bei Neugebäuden wird akade-misch und berufsbegleitend vermittelt.
  • Ausbildung von Praktikern zum Lehmbauplaner
  • Die Lehmakademie soll dem Lehmbau eine angemessene Stellung im Bauwesen geben
  • Korrekte Anwendung von Lehmbau im modernen Bau-prozess, Nutzung von CO2-armen Baustoff
  • Etablierung des Weinviertels als Lehmregion!

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2024 – 2027
    Kategorie: Festigung oder nachhaltige Weiterentwicklung der natürlichen Ressourcen & des kulturellen Erbes
    Förderschwerpunkt: Es gibt mehr Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft.

     

    Die LEADER Gemeinden Sitzendorf und Hohenwarth mit insgesamt 16 Katastralgemeinden verfügen über 3.476 Hauptwohnsitze (2022) und mehr als 1.500 Lichtpunkte. Mehr als 70 % der Lichtpunkte in der Gemeinde Sitzendorf und ca. 90% in der Gemeinde Hohenwarth wurden noch nicht auf LED umgestellt und verbrauchen viel mehr Strom als die energiesparende LED-Variante.

    Der Schwerpunkt des Projektes liegt in der Umsetzungsplanung einer innovativen situativen Beleuchtungssteuerung in einer Gemeinde, was österreichweit neuartig ist.


    Förderstelle: Ecoplus
    Umsetzungsjahr: 2023 – 2024
    Kategorie: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe

    Förderschwerpunkt: Das Verhalten der Bevölkerung, Betriebe, Gemeinden etc. betreffend Energiesparen und den Einsatz erneuerbarer Energie hat sich verbessert

    Das Weinviertel, früher eine von grünlandreichen Feuchtgebieten geprägte Region, präsentiert sich heute als intensiv agrarisch genutzte Kulturlandschaft, in der die Fließgewässer bedroht sind. Die Gewässer sind Lebensraum für Tier- und Pflanzenwelt des Weinviertels und gerade in einer Zeit des Klimawandels wird die Weise unseres Umgangs damit sehr wichtig sein. Darüber hinaus kommt den Trockenrasenflächen der Region eine besondere Bedeutung zu, die einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten Lebensraum bieten.

    Aufbauend auf die im LEADER Projekt „Naturschätze im zentralen Weinviertel“ erarbeiteten Grundlagen und Projektergebnissen, verfolgt dieses Projekt das Ziel, der Natur in der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg mehr Gewicht zu verleihen und in die Umsetzung zu kommen.

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2023 – 2024
    Kategorie: Das Wissen über Biodiversität ist etabliert
    Förderschwerpunkt: Es gibt mehr Gemeinden mit Landschaftspflege unter Berücksichtigung der Biodiversität

    Die Belebung der Ortszentren ist ein zentrales Thema der Weinviertler Dörfer. Auch der Hauptplatz der Marktgemeinde Göllersdorf braucht eine Neugestaltung, die den Anforderungen an resiliente, ökologische, technisch moderne Aufenthaltsqualitäten entsprechen wird.

    im Rahmen des LEADER Projekts wird eine Entwurfsplanung gefördert, die sich entlang ökologischer und zeitgemäßer Maßstäbe orientiert.

    Mehr Infos

    Förderstelle: Ecoplus
    Umsetzungsjahr: 2023
    Kategorie: Gemeinwohl, Strukturen und Funktionen
    Förderschwerpunkt: Die Belebung und Gestaltung von Ortskernen ist verbessert

    In den Gemeinden Retz und Retzbach befinden sich zahlreiche naturschutzfachlich wertvolle silikatische Trockenrasenflächen die im FFH Gebiet „Westliches Weinviertel“ zusammengefasst sind. Sie beherbergen trockenheitsertragenden Pflanzenarten wovon ca. 40 Arten auf der Roten Liste stehen. Viele seltene Tierarten sind ebenfalls an die trocken-warmen Verhältnisse angepasst. Mehrere Projekte (u.A. LEADER) wurden in den letzten Jahren umgesetzt, um der Verbuschung dieser wertvollen Flächen entgegenzuwirken. Es zeigt sich, dass besonders in der Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen großes Potential liegt, um die Sensibilität für dieses Thema in der Bevölkerung zu erhöhen.

    Der Schwerpunkt des Projektes liegt im Bereich der Vermittlung für die junge Generation -d.h. ökologische und botanische Aspekte werden kindgerecht erläutert. Durch die Einbindung des Themas Trockenrasen in den Schulunterricht sollen die Kinder über die Besonderheiten und die Schutzbedürftigkeit dieses Lebensraumes hingewiesen werden. Indirekt werden dadurch auch die Eltern für das Thema Naturschutz auf Trockenrasen sensibilisiert.

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2022
    Kategorie: Das Wissen über Biodiversität ist etabliert
    Förderschwerpunkt: Es gibt mehr Gemeinden mit Landschaftspflege unter Berücksichtigung der Biodiversität

    Die Gemeinde Röschitz beteiligt sich am Aufruf der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg zur Forcierung des Klimaschutzes. Im Rahmend des Projektes wird eine PV Anlage (25 KWP) am Dach des Kultur- und Veranstaltungszentrums der Marktgemeinde Röschitz errichtet. Damit kann ein Großteil der Grundlast des Stromverbrauchs mit umweltfreundlicher Energie abgedeckt werden.

    mehr Infos

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2020
    Kategorie: Natur & Umwelt
    Förderschwerpunkt: Natürliche Ressourcen

    Die Marktgemeinde Wullersdorf beteiligt sich am Aufruf der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg und möchte den Klimaschutz forcieren. Im Rahmen des Projektes soll das veraltete und verwachsene Biotop am Hauptplatz wieder attraktiviert und ökologisch vielfältig gestaltet werden. Das Biotop wird durch regionae Bauschule neugestaltet.
    Das Projekt wurde umgesetzt, konnte jedoch aufgrund eines Formfehlers nicht gefördert werden.

    mehr Infos

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2020
    Kategorie: Natur & Umwelt
    Förderschwerpunkt: Natürliche Ressourcen

    Die Stadtgemeinde Schrattenthal als beliebte Ausflugsgemeinde der Region Retzer Land soll einerseits E-Mobilität forcieren und das Mikroklima der Stadtgemeinde verbessern. Im Rahmen des Projektes wird eine E-Tankstelle in der KG Obermarkersdorf errichtet. Darüber hinaus werden die Gemeinde-Hauptstraßen in den KGs Schrattenthal und Obermarkersdorf sowie deren entlanglaufenden Gehsteigen mit Bäumen begrünt.

    Klimaschutzprojekt Schrattenthal © www2.kommunalnet.at
    Klimaschutzprojekt Schrattenthal©www2.kommunalnet.at

    mehr Infos

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2020
    Kategorie: Natur & Umwelt
    Förderschwerpunkt: Natürliche Ressourcen

    Im Rahmen des Pilotprojektes wird auf fünf Buswartehäuser in Hollabrunn (2x Hauptplatz, 2x Kirchenplatz, 1x Lothringerplatz) die Dachbegrünung durch Moosplatten installiert. Diese „grünen Klimaanlage“ soll gegen die zunehmende Hitze schützen und Feinstaub absorbieren. Die aus Glas konstruierten Wartehäuser werden dem Klimawandel angepasst und so auf natürlichem Weg ein angenehmeres Kleinklima geschaffen. Die Stadtgemeinde Hollabrunn nimmt damit eine Vorbildfunktion ein und stärkt das Wissen um Biodiversität und Klimaschutz.

    mehr Infos

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2020 – 2021
    Kategorie: Natur & Umwelt
    Förderschwerpunkt: Natürliche Ressourcen und erneuerbare Energien