Das Projekt ist eine bewusstseinsbildende Maßnahme, bei der sich BürgerInnen aktiv und vor Ort mit der Thematik regionale und saisonale Lebensmittel, Anbau und Ernährung auseinandersetzen können. Dabei wird der städtische Lebensraum lehr- und genussreich gestaltet, Wachstum und Ernte, Geschmack und Vitalität direkt erfahrbar. Dafür werden verschiedene Flächen vom Hollabrunner Hauptplatz bis zum Themenweg in der Kellergasse gepflanzt und beschildert.

mehr Infos

Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2016
Kategorie: Natur & Umwelt
Förderschwerpunkt: Natürliche Ressourcen

Es soll eine Online-Ideenplattform geschaffen werden, auf der Ideen die der Region dienen, von jedermann/-frau eingestellt und weiterentwickelt werden können. Zum Aufbau eines gewissen Ideen-Grundstocks vor dem eigentlichen Launch des Ideenpools, sollen Ideenworkshops an regionalen Schulen stattfinden. In weiterer Folge sind Umsetzungsworkshops mit vielversprechenden IdeenträgerInnen geplant.

mehr Infos

www.weinviertler-ideenpool.at

Förderstelle: EU + LF3
Umsetzungsjahr: 2016 – 2019
Kategorie: Lebensqualität
Förderschwerpunkt: Gemeinwohl