Schlagwortarchiv für: Tourismus

Die „rad.spritz.tour“ verbindet Radfahren mit Wein- und Kulinarikerlebnissen und stärkt damit den Tourismus sowie die regionale Wirtschaft im Weinviertel. Lokale Winzer, Gastronomen und Tourismusorganisationen arbeiten eng zusammen, um authentische Erlebnisse entlang der Route zu bieten.

Die Projektziele:

  • Förderung von Tourismus und Wirtschaft durch Radfahren und Genuss
  • Stärkung der regionalen Identität durch lokale Partner
  • Steigerung der Besucherzahlen aus Österreich und Tschechien
  • Unterstützung nachhaltiger, klimafreundlicher Mobilität
  • Erschließung neuer Zielgruppen für Sport und Genuss
  • Etablierung als jährliches Event zur Weinviertel-Promotion

Umsetzungsjahr: 2025
Kategorie: Tourismus
Förderschwerpunkt: Die Region ist als ‚Ausflugs- und Genussregion‘ etabliert und es gibt attraktive Ausflugs- und Gesamtpackages der Region

 

Das Projekt „Weinviertler Kellergassen erleben“ will die touristische Nutzung der Kellergassen im Weinviertel verbessern und ihre Sichtbarkeit erhöhen. Bestehende Angebote werden erhoben und kategorisiert, neue Nutzungskonzepte entwickelt und durch gezielte Besucherlenkung sowie Marketingmaßnahmen bekannt gemacht. Das Projekt wird in drei LEADER-Regionen gemeinsam umgesetzt.

Die Projektziele:

  • Besucherlenkung durch einheitliches, ensemblesensibles Erscheinungsbild
  • Bessere Auffindbarkeit durch Vor-Ort-Markierungen und Online-Präsenz
  • Kriterienkatalog zur Auswahl präsenter Kellergassen
  • Unterstützung neuer touristischer Nutzungen (z. B. Nächtigungen in Presshäusern)
  • Entwicklung weiterer Angebote zur Steigerung der regionalen Attraktivität

Umsetzungsjahr: 2025 – 2027
Kategorie: Tourismus
Förderschwerpunkt: Es gibt mehr Konzepte und/oder Angebote für innovative Nutzungen in den Kellergassen und Kooperationen sind forciert.

 

Das Projekt „Weinherbst Weinviertel reloaded“ zielt darauf ab, bestehende Weinherbst-Veranstaltungen weiterzuentwickeln und neue Formate zu schaffen, um die touristische Saison bis in den Spätherbst zu verlängern. Durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wie Weinstraßen, Weingütern und Gemeinden entstehen in Workshops neue Konzepte, die gezielt vermarktet werden.

Die Projektziele:

  • Weiterentwicklung bestehender Weinherbst-Veranstaltungen
  • Schaffung neuer touristischer Erlebnisse zur Saisonverlängerung
  • Förderung der regionalen Identität und Einbindung lokaler Akteure
  • Stärkung der Marke „Weinherbst Weinviertel“ durch gezieltes Marketing

Umsetzungsjahr: 2025 – 2027
Kategorie: Tourismus
Förderschwerpunkt: Die Region ist als ‚Ausflugs- und Genussregion‘ etabliert und es gibt attraktive Ausflugs- und Gesamtpackages der Region.

 

Die Öhlbergkellergasse Pillersdorf ist als Kleinod im Weinviertel bereits in ganz NÖ bekannt. Mittlerweile erfordern kleinere und größere Mängel im Erscheinungsbild wie auch bei den Aktivitäten und Veranstaltungen der Betreiber.

Die Projektziele:

  • Verbesserung bisheriger Kellergassenführungen und Weinverkostungen im Freien
  • Verbesserte Strukturen für einen Treffpunkt in der Kellergasse & neue Nutzungen des Vorplatzes, z.B. für Käse- & Weinverkostungen, Lesungen, Musik, Gesang
  • Radlertreffs mit Imbissen und Getränken an bestimmten Tagen
  • Öffentliche Präsentationen jährlicher Auskostungen von Festweinen wie Wäldar Win, Lecher Festwein, Rauchfang-kehrer Wein, Litschauer Festwein
  • Nutzungsmöglichkeiten für Kellergassenfeste und -veran-staltungen
  • Schaffung von Grundlagen und einen Auftakt für weitere Projekte im Rahmen der Revitalisierung der Öhlbergkellergasse

    Förderstelle: LF3
    Umsetzungsjahr: 2024
    Kategorie: Festigung oder nachhaltige Weiterentwicklung der natürlichen Ressourcen & des kulturellen Erbes
    Förderschwerpunkt: Das Wissen, die Erhaltung und Nutzung des regionalen kulturellen Erbes in der Bevölkerung sind ausgeprägt verankert