Seit rund 15 Jahren setzt sich der Verein „KellergassenführerInnen im Weinviertel“ für die Erhaltung und Belebung der Kellergassen im Weinviertel ein. Nach zwei Kellergassenkongressen 2015 und 2017 gibt es den Wunsch nach einer Tagung, bei der das vielfältige Brauchtum (alte Traditionen, Volkskunde, Kleidung, Kulinarik, Lied-gut, etc.) aber auch die noch vorhandenen handwerklichen Techniken (Lehmbau, Kellertüren, Schmiedearbeiten, etc.) rund um Kellergassen beleuchtet werden sollen. Ein zusätzlicher Aspekt ist die Nutzung digitaler Medien zur Bewusstseinsbildung für Kellergassen. Ziele des Projekts:

  • Förderung des praktischen Erfahrungsaustausches (mind. 50 Teilnehmer werden erwartet)
  • Erweiterung/Vertiefung von Kompetenzen und Wissen rund um Kellergassen (mind. 50% der Teilnehmer positives Feedback)
  • Lernen von anderen Regionen
  • Stärkung der Bewusstseinsbildung für das Kulturgut Kellergasse
  • Öffentlichkeitsarbeit für Kellergassen (5 Pressemeldungen, 50 Likes auf Facebook)

Mehr Infos

Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2021
Kategorie: Bildung & Tourismus
Förderschwerpunkt: Kulturelles Erbe

Im Rahmen dieses Projektes entsteht ein spezieller Therapie- und Erholungsraum für alle Schädel-Hirn-Trauma (SHT) -Patienten und ihre Angehörigen, der bislang in dieser Form in Europa einzigartig ist. Das Projekt hat folgende Ziele:

  • Erhöhung der Pflegequalität für SHT-Patienten und pflegende Angehörige (Indikator: Einrichtung eines Therapie- und Urlaubsangebotes für SHT-PatientInnen und Angehörige)  
  • Schaffung einer pflegespezifischen Erholungsmöglichkeit, die übliche Therapieräume nicht bieten können.
  • Schaffung von Arbeitsplätzen
  • Schaffung eines in Europa einzigartigen Angebotes

Mehr Infos

Förderstelle: eco Plus
Umsetzungsjahr: 2021
Kategorie: Lebensqualität
Förderschwerpunkt: Gemeinwohl

Die Gästeinfo Retz funktioniert als wichtigste Anlaufstelle für das gesamte Retzer Land. Die touristische Entwicklung des Retzer Landes und die stetig steigenden Gästezahlen machen es notwendig, dass die Gästeanlaufstelle am Standort Retz an die aktuellen und kommenden Herausforderun-gen angepasst wird. Im Rahmen des Projektes entsteht in der „Gästeinfo Retzerland“ ein modernes, barrierefreies Tourismusbüro mit Regionenshop für nationale und internationale Gäste, die parallel an mehreren Front-Desks betreut werden können. Das Projekt hat folgende Ziele:

  • Schaffung einer größeren Beratungs- und Shopfläche
  • Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit durch zeitgemäße Office-Gestaltung
  • Reduzierung der Wartezeit der Kunden
  • Erhöhung des Shop-Umsatzes durch Bereinigung und Erweiterung des Sortiments
  • Steigerung des Anteils regionaler Produkte im Shop

mehr Infos

Förderstelle: Ecoplus
Umsetzungsjahr: 2021
Kategorie: Tourismus
Förderschwerpunkt: Wertschöpfung