Beiträge
Die Gemeinde Röschitz beteiligt sich am Aufruf der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg zur Forcierung des Klimaschutzes. Im Rahmend des Projektes wird eine PV Anlage (25 KWP) am Dach des Kultur- und Veranstaltungszentrums der Marktgemeinde Röschitz errichtet. Damit kann ein Großteil der Grundlast des Stromverbrauchs mit umweltfreundlicher Energie abgedeckt werden.
Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2020
Kategorie: Natur & Umwelt
Förderschwerpunkt: Natürliche Ressourcen
Die Marktgemeinde Wullersdorf beteiligt sich am Aufruf der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg und möchte den Klimaschutz forcieren. Im Rahmen des Projektes soll das veraltete und verwachsene Biotop am Hauptplatz wieder attraktiviert und ökologisch vielfältig gestaltet werden. Das Biotop wird durch regionae Bauschule neugestaltet.
Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2020
Kategorie: Natur & Umwelt
Förderschwerpunkt: Natürliche Ressourcen
Im Rahmen des Pilotprojektes wird auf fünf Buswartehäuser in Hollabrunn (2x Hauptplatz, 2x Kirchenplatz, 1x Lothringerplatz) die Dachbegrünung durch Moosplatten installiert. Diese „grünen Klimaanlage“ soll gegen die zunehmende Hitze schützen und Feinstaub absorbieren. Die aus Glas konstruierten Wartehäuser werden dem Klimawandel angepasst und so auf natürlichem Weg ein angenehmeres Kleinklima geschaffen. Die Stadtgemeinde Hollabrunn nimmt damit eine Vorbildfunktion ein und stärkt das Wissen um Biodiversität und Klimaschutz.
Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2020 – 2021
Kategorie: Natur & Umwelt
Förderschwerpunkt: Natürliche Ressourcen und erneuerbare Energien
Mit dem Projekt „Kulturvermittlung für Kinder“ will man im Zuge der Lernhilfe und mittels verschiedener Workshops den Kindern mit Migrationshintergrund die österreichische Kultur näherbringen. Es geht gezielt um die Vermittlung von Werten und in weiterer Folge um eine gute Integration der ausländischen Kinder in unsere Gesellschaft. Im Rahmen des Projekts werden 5 Workshops zum Thema Kochen, Malen und Zeichnen, Kunsthandwerk, Schule des Sprechens durchgeführt und kostenlose Unterstützung / Lernhilfe sowie Sonderprogramme für die Kinder angeboten.
Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2018 – 2019
Kategorie: Bildung
Förderschwerpunkt: Gemeinwohl
In dem Projekt ‚Bildungsräume Röschitz / Heldenberg / Schrattenthal‘ plant die Region die ‚Weiterentwicklung der Bildungsregion Weinviertel-Manhartsberg‘ in 3 Teilprojekten, wo die Infrastruktur kommunaler Bildung in folgenden Gemeinden verbessert wird:
- in der Gemeinde Heldenberg wird ein Veranstaltungsraum im Automobilmuseum als Bildungsraum ausgerüstet,
- in der Gemeinde Röschitz wird der Bildungsraum als Teil eines neu errichteten Veranstaltungssaales ausgestattet und
- in der Gemeinde Schrattenthal wird der große Rathaussaal für Vorträge oder Podiumsdiskussionen und der kleine Rathaussaal für Seminare bis ca. 40 Personen adaptiert.
Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2018
Kategorie: Bildung
Förderschwerpunkt: Gemeinwohl
Die Marktgemeinde Zellerndorf ist schon seit Jahren sehr aktiv im Bildungsbereich. Es ist die Idee des Bildungscampus Zellerndorf entstanden, die Bildung unter ein Dach zu bringen. Der neue Bildungscampus Zellerndorf soll für diverse Vorträge, Workshops und Besprechungen zur Verfügung stehen. Die Räumlichkeit wurde seitens der Marktgemeinde Zellerndorf in Form von zwei zusammengelegten Schulklassen im „alten“ Trakt der Schule zur Verfügung gestellt.
Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2018
Kategorie: Bildung
Förderschwerpunkt: Gemeinwohl
Der öffentliche Verkehr im Hollabrunner Bezirk ist entlang der Hauptverkehrsachsen gut abgedeckt. Dennoch gibt es Gemeinden in peripheren Gebieten, die nicht entlang der Hauptverkehrsachsen liegen, eher mit einem schwachen ÖV-Angebot ausgestattet bzw. ist die Nachfrage für einen liniengebundenen öffentlichen Verkehr nicht ausreichend. Ein bedarfsorientiertes und leistbares System für periphere Gemeinden oder Katastralgemeinden gibt es bislang nicht. Mit Erstellung eines Grobkonzept regionales Anrufsammeltaxi-Systems wollen wir das Mobilitätsangebot verbessern und damit auch die Erreichbarkeit von Einkaufs- und Ärztezentren etc., insbesondere für benachteiligte Gruppen.
Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2018
Kategorie: Lebensqualität
Förderschwerpunkt: Gemeinwohl