Das Land Niederösterreich und seine Regionen werden in den nächsten Jahren einen starken demografischen Wandel durchlaufen, der zu einer wesentlichen Erhöhung der Anzahl der älteren Menschen führt. Um die hochwertige Betreuung jener zu gewährleisten und Angehörige zu entlasten wird auf einem Grundstück der Projektträgerin Fr. Christa Schwinner in Maria Roggendorf gegenüber dem landwirtschaftlichen Hof, ein Konzept für die Er- und Einrichtung eines Tagesbetreuungszentrum für bis zu 15 Personen sowie eine Senioren-Wohngemeinschaft mit fünf Einzel- und zwei Doppelzimmer erstellt. Im Rahmen des Projektes soll die Möglichkeit der Umsetzung in Form einer Bedarfserhebung und Projektkonzeptionierung erarbeitet werden.

 

Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2022 – 2024
Kategorie: Gemeinwohl, Strukturen und Funktionen
Förderschwerpunkt: Es gibt ausreichend Angebote für qualitative hochwertige Tagesbetreuung von älteren Personen

 

Rahmen des 5. Fördercalls unserer Region wurden zur Einreichung von Radlerrasten aufgerufen. Es langten 6 Projekte ein, wobei das Budget auf 3 Projekte beschränkt war. Die Auswahl der Projekte erfolgte anhand verschieder Qualitätskriterien und Mehrwertindikatoren für die Region (wie z.b. Qualität der Ausstattung und Betreuung; Lage und regionale Verteilung).

Die drei ausgewählten Projekte liegen an markanten Standorten in Kleinweikersdorf (Gem. Nappersdorf), Ragelsdorf (Gem.Pernersdorf) und Raschala (Gem. Hollabrunn)

Sie dienen der Attraktivierung des Rad- und Wandertourismus für Gäste und zur Steigerung der Naherholungsqualität für die BewohnerInnen der Region. Die Ausstattung der Rastplätze reicht von Sanitären Anlagen über Wasserentnahmestelle, überdachter Pausenplatz und Getränkeautomat. Zudem liegen sie an prominenten Standorten entlang etablierter Radwege des Weinviertels. Detaillierte Informationstafeln und auch die Sichtbarmachung sind Auflagen der Projektförderung.

Mehr Infos zu:

Radlerrast Keinweikersdorf

Radlerrast Ragelsdorf

Radlerrast Raschala

Förderstelle: eco plus
Umsetzungsjahr: 2022
Kategorie: Regionale Wettbewerbsfähigkeit
Förderschwerpunkt: Die Qualität und Ausstattung der freizeit-/tourist. Infrastruktur ist verbessertirtschaft ist gestiegen

Als LEADER-Region setzen wir wieder selbst ein Bildungsprojekt um: Mit neuen Veranstaltungsformaten, fertig buchbaren Angeboten als Serien-Veranstaltungen zu einem Thema und spannenden Top-Referenten.

Die beiden bisherigen Säulen, Werbung und Netzwerken werden in ähnlicher Form bestehen bleiben, wobei insbesondere digitale Werbung forciert werden wird.

Mehr Infos

Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2022-23
Kategorie: Gemeinwohl, Strukturen & Funktionen
Förderschwerpunkt: Lebenslanges Lernen

Selbstbedienungssysteme erfreuen sich nach wie vor steigender Beliebtheit, insbesondere in Zeiten der Pandemie. Sie können für bäuerliche Direktvermarkter vor allem neue Kundenschichten
(Jungfamilien, Zweitwohnsitzer, Durchzugsverkehr etc.) erschließen. Zusätzlich ist man damit von Öffnungszeiten unabhängig. Im Rahmen dieses LEADER Projektes sollen nun weitere drei Selbstbedienungsautomaten in der Gemeinde Pillersdorf, Ziersdorf und in der Gemeinde Guntramsdorf installiert und von den Landwirten vor Ort betreut und befüllt werden. Alle Mitglieder sind Partner des ‚Kostbaren Weinviertels‘ und somit auf der Plattform www.kostbares-weinviertel.at mit ihren Standorten und Produkten auffindbar.

Mehr Infos

Förderstelle: LF3
Umsetzungsjahr: 2021
Kategorie: Landwirtschaft
Förderschwerpunkt: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit & Wertschöpfung

In der aktuellen Strategie der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg ist die Verbesserung von Beherbergungsmöglichkeiten sowie die Erhöhung der Zahl an Ausflugsgästen in der Region ein wesentliches Ziel. Bis vor wenigen Monaten gab es lediglich vier Stellplatzstandorte für Wohnmobile bzw. Wohnwägen im gesamten Weinviertel. Aufgrund des aktuellen Trends sowie der steigenden Nachfrage nach Stellplätzen planen nun vier Gemeinden im westlichen Weinviertel, entsprechende Standorte, die als guter Ausgangspunkt für die Besichtigung der Region bzw. der Ausflugsziele dienen – zu schaffen. Im Rahmen des LEADER Projektes entstehen 2 Doppelstellplätze für insgesamt 4 Wohnmobile bzw. Wohnwagen auf dem Gelände der Amethyst Welt Maissau.

Mehr Infos

Förderstelle: Ecoplus
Umsetzungsjahr: 2021 – 2022
Kategorie: Tourismus
Förderschwerpunkt: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit & Wertschöpfung

In der aktuellen Strategie der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg ist die Verbesserung von Beherbergungsmöglichkeiten sowie die Erhöhung der Zahl an Ausflugsgästen in der Region ein wesentliches Ziel. Bis vor wenigen Monaten gab es lediglich vier Stellplatzstandorte für Wohnmobile bzw. Wohnwägen im gesamten Weinviertel. Aufgrund des aktuellen Trends sowie der steigenden Nachfrage nach Stellplätzen planen nun vier Gemeinden im westlichen Weinviertel, entsprechende Standorte, die als guter Ausgangspunkt für die Besichtigung der Region bzw. der Ausflugsziele dienen – zu schaffen. Im Rahmen dieses LEADER Projektes entsteht ein zweiter Hollabrunner Wohnmobil-Stellplatz für 4 – 6 Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe zur Sitzendorfer Kellergasse.

Mehr Infos

Förderstelle: Ecoplus
Umsetzungsjahr: 2021 – 2022
Kategorie: Tourismus
Förderschwerpunkt: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit & Wertschöpfung

In der aktuellen Strategie der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg ist die Verbesserung von Beherbergungsmöglichkeiten sowie die Erhöhung der Zahl an Ausflugsgästen in der Region ein wesentliches Ziel. Bis vor wenigen Monaten gab es lediglich vier Stellplatzstandorte für Wohnmobile bzw. Wohnwägen im gesamten Weinviertel. Aufgrund des aktuellen Trends sowie der steigenden Nachfrage nach Stellplätzen planen nun vier Gemeinden im westlichen Weinviertel, entsprechende Standorte, die als guter Ausgangspunkt für die Besichtigung der Region bzw. der Ausflugsziele dienen – zu schaffen. Im Rahmen des Projektes entsteht in der Hadreser Kellergasse ein Stellplatz für vier Fahrzeuge.

Mehr Infos

Förderstelle: Ecoplus
Umsetzungsjahr: 2021 – 2022
Kategorie: Tourismus
Förderschwerpunkt: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit & Wertschöpfung

In der aktuellen Strategie der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg ist die Verbesserung von Beherbergungsmöglichkeiten sowie die Erhöhung der Zahl an Ausflugsgästen in der Region ein wesentliches Ziel. Bis vor wenigen Monaten gab es lediglich vier Stellplatzstandorte für Wohnmobile bzw. Wohnwägen im gesamten Weinviertel. Aufgrund des aktuellen Trends sowie der steigenden Nachfrage nach Stellplätzen planen nun vier Gemeinden im westlichen Weinviertel, entsprechende Standorte, die als guter Ausgangspunkt für die Besichtigung der Region bzw. der Ausflugsziele dienen – zu schaffen. Im Rahmen des LEADER Projektes entsteht ein Stellplatz für 5 Fahrzeuge in einer Kellergasse nahe dem Ortszentrum von Mailberg.

Mehr Infos

Förderstelle: Ecoplus
Umsetzungsjahr: 2021 – 2022
Kategorie: Tourismus
Förderschwerpunkt: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit & Wertschöpfung